Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60

Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34

Selbstfürsorge und Embodiment

Kursnr.
2600067
Zeitraum
Do., 23.04.2026 - Fr., 24.04.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
410,00 €
Themen und Inhalte
Die Arbeit als pädagogische Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe ist herausfordernd. Was bedeutet Selbstfürsorge in diesem Rahmen? In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Selbstfürsorge nicht als Instrument dient, um Produktivität und Leistung zu steigern, sondern wie Sie eigene Grenzen frühzeitig erkennen und der Überflutung von intensiven Gefühlen entgegenwirken können. Sie erwerben ein tieferes Verständnis für die individuellen Grenzen und Belastbarkeiten. Sie lernen, wie sie Ihre eigenen emotionalen Zustände besser einordnen können. Dies ermöglicht es, intensive Gefühle bewusster und konstruktiver zu bewältigen, anstatt von ihnen überwältigt zu werden.

Ganz im Sinne des Containments sollen die Fortbildungsinhalte Sie dabei unterstützen, sich in Stresssituationen stabilisieren zu können. Im Vordergrund steht dabei, dass Sie die verschiedenen Zustände des Autonomen Nervensystems verstehen lernen. In Verbindung mit dem Embodiment-Ansatz erfahren Sie, wie sich das Erleben unterschiedlicher Stressoren im gesamten Körper abspeichert. So lernen Sie, die eigenen Erregungszustände wahrzunehmen und einzuordnen. Mithilfe unterschiedlicher Regulationstechniken können Sie körperlich-integrierte Stresssymptome abmildern.

Inhalte

  • Der Embodiment-Ansatz
  • Grundlagen zum Stresstoleranzfenster und Lernfenster
  • Eigene Erregungszustände des Autonomen Nervensystems wahrnehmen und einordnen
  • Strategien zur Wahrnehmung der eigenen Körperempfindungen und Gefühle
  • Techniken und Strategien zur Stabilisierung und Regulation
  • Persönliche Auseinandersetzung mit Psychohygiene und Selbstfürsorgepraktiken bzw. Kompensationsstrategien
  • Integration der Techniken in den (Arbeits-)Alltag

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Schützenstr. 11
42103 Wuppertal

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

23.04.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal

Datum

24.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal



Dozent(en)

Jennifer Schmit

Traumastudio hat immergeltende Checkliste! ### KURS FÜR TRAUMASTUDIO: - Traumastudio als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Vertrag an Traumastudio - Mail dann immer an: info@traumastudio.de Traumastudio GbR Balle-Günthör & Steen z.Hd. Melanie Balle-Günthör Neusser Str. 16 50670 Köln Immer Stuhlkreis